
29
Kommunikation
PROFIBUS-DP CM-PDP
Die Schnittstelle PROFIBUS DP erfüllt die Spezifikationen der europäischen Feldbus-Norm
EN50170 und der deutschen DIN-Norm 19245. Die auf Geschwindigkeit und niedrige
Anschlusskosten optimierte PROFIBUS Variante ist speziell für die Kommunikation zwischen
Automatisierungs-Systemen und den dezentralen Peripheriegeräten zugeschnitten.
Das Profil „Drehzahlveränderliche Antriebe” (PROFIDRIVE) für die elektrische
Antriebstechnik gibt fünf standardisierte Datentelegramme, die Parameter-Prozessdaten-
Objekte (PPO) vor, deren Konfiguration im Profibus Master mit dem Laden einer GSD-Datei
erforderlich ist. Die Software von ACTIVE unterstützt die Typen PPO1, PPO2, PPO3, PPO4.
Die Schnittstelle CM-PDP unterstützt verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten nach
dem Standard EN 50170. Die Übertragungsgeschwindigkeit passt sich automatisch den
Einstellungen des Feldbus-Masters an.
Das Modul CM-PDP ist mit einem DIP Schalter zur Aktivierung eines internen
Abschlusswiderstandes ausgestattet.
Interner DIP-Schalter zur Aktivierung des
im Modul integrierten Abschlusswiderstands
von 220 Ω.
Montage des Moduls
CM-PDP am Umrichter
Kabellänge Max. Baudrate
bis zu 1200m 93.75 kBaud
bis zu 1000m 187.5 kBaud
bis zu 400m 500 kBaud
bis zu 200m 1500 kBaud
bis zu 100m 12000 kBaud
Die zulässige Übertragungsgeschwindigkeit
wird von der Gesamtleitungslänge
beeinflusst. Der Zusammenhang wird durch
die oben stehende Tabelle dargestellt.
Die aufgeführten Leitungslängen sind
Richtwerte und können je nach Art der
Verkabelung und Leitungseigenschaften
stark abweichen.
Modul CM-PDPV1
Leitung DP
PC/Notebook
Comentarios a estos manuales