
45
In der Standard-Firmware implementierte
Funktionen
Steuerung der Feststellbremse (Konfigurationen X60)
Zahlreiche Antriebe, insbesondere im
Maschinenbau, erfordern eine Feststellbremse,
die auch bei fehlender Stromversorgung die
jeweils erreichte Position hält. Eine erweiterte
Bremsensteuerung steht für Hubanwendungen zur
Verfügung. Diese umfasst neben der Steuerung
der Feststellbremse eine entsprechende Steuerung
eines Trennschützes, das aus Sicherheitsgründen
in einigen Fällen zwischen Umrichter und Motor
vorgesehen wird (z.B. bei Aufzügen).
Zur Kompensation der Reaktionszeiten
der mechanischen Komponenten kann die
Parametrierung von Verzögerungszeiten mit Timer
erfolgen. Auf diese Weise wird das Verhalten beim
Anlauf und Stopp im Fall von schwebenden Lasten
optimiert.
Motorbremse (Motor Chopper) Parameter P507
Die Funktion Motor Chopper (P507) ermöglicht
eine wirksame Bremsung von Antrieben mit hoher
Schwungmasse, ohne dass externe Komponenten,
z.B. Bremswiderstände oder Rückspeiseeinheiten,
erforderlich sind.
Positionierung (Parameter P458 bis P464)
Mit der „Positionierung von einem Bezugspunkt”
(Parameter von P458 bis P464) besteht für den
Benutzer die Möglichkeit der Positionierung eines
Antriebs ausgehend von einem externen Signal
(z.B. Näherungsschalter). Dieser Bezugspunkt wird
von den digitalen Eingängen erfasst, wobei die
Parametrierung der Zielposition möglich ist. Die
„Positionierung von einem Bezugspunkt” kann
unabhängig von der Konfiguration der Einstellung
(mit/ohne Drehgeber) eingesetzt werden. Mit Hilfe
der Konfiguration des Antriebsverhaltens nach
erfolgter Positionierung lässt sich die „Positionierung
ab Referenzpunkt“ einfach zur Lösung von
Antriebsautomatisierungen verwenden.
S1OUT
S3OUT
Motor-
schütz
ASM
3
3
3
S2IND
F
ref
F
C
S1OUT
CM
I
S3OUT
T
T
T
t
1
t
2
t
3
t
4
t
13
t
12
t
11
t
15
Timer-Funktionen (Parameter P790 bis P795)
Es sind zwei Timer verfügbar, die in der
Standardkonfiguration mit digitalen
Eingängen und Ausgängen belegt sind und
durch entsprechende Programmierung der
Eingänge und Ausgänge internen Funktionen
zugeordnet werden können. Die Einstellung der
Verzögerungszeiten ist in einem Bereich zwischen
10 ms und 650 Std. möglich.
Mit Hilfe zahlreicher Betriebsarten kann die
Timer-Funktion unterschiedlichen Anwendungen
angepasst werden.
FU
SPS
Sensor
Motor
Timer 1 83
158 - Timer 1
Datensatzumschaltung 1 70
P. 83
Timer 2 84
159 - Timer 2
P. 84
Comentarios a estos manuales